Aktuelle News aus der Microsoft Dynamics Welt und von TSO-DATA
Aktuelle News aus der Microsoft Dynamics Welt und von TSO-DATA
Aktuelle News aus der Microsoft Dynamics Welt und von TSO-DATA
03.11.2023

Chatbots: Vielseitige Helfer im digitalen Zeitalter zur Entlastung des Kundenservice

Chatbots sind computerbasierte Programme, die menschenähnliche Gespräche führen. Sie helfen in Kundensupport, E-Commerce und bei der Automatisierung von Aufgaben in Unternehmen, um Interaktionen zwischen Menschen und Computern zu erleichtern.

Mit den generativen KI-Funktionen von Microsoft Power Virtual Agents können jetzt ganz einfach KI-unterstützte, mehrsprachige Chatbots erstellt werden. Diese Bots können Nachrichten schreiben und sprechen, und sie können sich über jedes Thema unterhalten, das Sie ihnen vorgeben, wenn die Inhalte bspw. in Form einer Website vorliegen. Bots, die Sie mit Power Virtual Agents erstellen, können Dinge erledigen wie Antworten auf häufig gestellte Fragen, Probleme lösen oder Aufgaben automatisch ausführen. Das spart Zeit für Ihre Kunden oder Mitarbeitenden, denn die aufwendige Pflege von händisch angelegten Gesprächsleitfäden entfällt.

Microsofts Power Virtual Agents bleibt führend in der Integration von Künstlicher Intelligenz, um präzise und kontextbezogene Antworten auf die Fragen und Anliegen von Bot-Nutzern zu liefern. Im Rahmen der Release Wave 2 2023 der Power Platform investiert Microsoft bei Power Virtual Agents intensiv in die neuesten Entwicklungen der KI-Technologie für Natural Language Understanding (NLU) und Large-Language Model (LLM).

Eine besonders aufregende Neuerung ist die Einführung der "Generativen Antworten" in Power Virtual Agents. Damit können Bots Informationen von verschiedenen Orten finden, um die Fragen der Benutzer zu beantworten. Dies funktioniert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Die Antworten werden automatisch erstellt, ohne dass die Ersteller der Bots jede einzelne Antwort vorher einprogrammieren müssen.

Mit dieser Neuerung können Bots Informationen aus zwei besonderen Quellen nutzen:

  • Inhalte, die auf SharePoint-Websites gespeichert sind
  • Inhalte, die in Microsoft Dataverse hinterlegt sind

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Quellen ausschließlich Antworten aus Informationen generieren, auf die auch der Bot-Nutzer Zugriff hat. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie auch bei Microsoft: Power Virtual Agents - Copilot and AI innovation | Microsoft Learn

 

Sie haben Fragen zum Einsatz von Chatbots oder rund um die Vorteile der Microsoft Power Platform? Kommen Sie auf unsere Experten zu, wir unterstützen Sie gerne!

TSO-DATA
David Eggenhofer
dynamics365[at]tso[dot]de
+49 (541) 1395-707


TSO-DATA News und Events - das könnte Sie auch interessieren:

„Copilot verändert, wie wir über Arbeit denken“

Ein Gespräch mit Jannis Wolke-Hanenkamp und Tilo Bartholomäus von TSO-DATA über den Einsatz von Microsoft 365 Copilot im Unternehmensalltag.

weiterlesen...

Meldepflicht für Kassensysteme seit 01.01.2025

Seit dem 1. Januar 2025 gilt eine gesetzliche Meldepflicht für elektronische Kassensysteme mit TSE. Melden Sie rechtzeitig bis zum 31. Juli 2025 nach.

weiterlesen...

TARGIT: Änderungen beim E-Mailversand mit Exchange Online ab September 2025

Jetzt handeln: Microsoft stellt SMTP-Authentifizierung ein - neue Konfiguration notwendig.

weiterlesen...