


Logistikprozesse sind in den meisten Unternehmen standardisiert. Wer konsequent auf moderne Technologie wie die ERP-Warenwirtschaftssoftware Microsoft setzt, profitiert von einem hohen Rationalisierungspotenzial. Die Zusatzmodule von TSO-DATA gewährleisten eine effiziente, kostengünstige Abwicklung und einen besseren Kundenservice.
Die Lagerverwaltung gehört bei dem ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV (vormals Navision) zum Funktionsumfang. Sie beherrscht nicht nur die chaotische Lagerhaltung, sondern auch lagerplatzbezogene Ein- und Auslagerungen.
Für die Kommissionierung können abgegrenzte Lagerbereiche reserviert werden. Vorlagen in der Warenwirtschaftssoftware sorgen dafür, dass bestimmte Reihenfolgen – zum Beispiel priorisierte Lagerbereiche – beim Warenumschlag bevorzugt werden. Logistikmitarbeiter brauchen sich so keine Gedanken über optimale Lagerplätze zu machen. Gleichzeitig werden Lagerkapazitäten besser ausgenutzt und Laufwege auf ein Minimum reduziert.
Durch die erweiterten Prozesse und Funktionen unserer Branchenlösung KatarGo, können Sie Ihre Prozesse noch besser darstellen und optimieren.
Für den schnellen Versand und die Versandauszeichnung ist die optimale Anbindung der verschiedenen Frachtdienstleister im In- und Ausland erforderlich. Neben dem Druck des eigentlichen Versandetiketts (und evtl. Zollinhaltserklärungen) müssen die Sendungsdaten elektronisch übermittelt werden, so dass auch eine Sendungsverfolgung möglich ist.
TSO-DATA bietet Ihnen eine Auswahl an Integrationsmöglichkeiten für Ihr Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV, um entsprechend Ihren Vorgaben, dem Versandvolumen, den notwendigen Dienstleistern und der Anzahl Versandplätze die optimale Lösung zu schaffen:
Bei allen Varianten arbeitet der Anwender am Versandplatz in der gewohnten Business Central / NAV-Oberfläche. Alle Trackingdaten werden immer direkt in NAV / Business Central gespeichert.
Mobile Scanner sind beliebt bei der Optimierung von Lagerprozessen. Die Geräte, bestehend aus Bardcodescanner, Tastatur und Display ersetzen Papierbelege - Aufgaben für Mitarbeiter werden nun schrittweise im Display angezeigt.
Das Modul Online-MDE von TSO-DATA ermöglicht die direkte Anbindung von mobilen Datenerfassungsgeräten (MDEs) an Dynamics 365 Business Central / NAV. So können Daten einerseits nach dem Scannen direkt an Business Central übergeben werden, andererseits kann aber auch nur eine Beauskunftung über z.B. Artikelbestände erfolgen.
Das Systemhaus TSO-DATA aus Osnabrück setzt beim Online-Verfahren auf Handscanner von den Firmen Casio, Motorola und NordicID.
Die sprachgestützte Kommissionierung ist heute ein beliebtes Instrument zur Optimierung von Kommissionierprozessen. Mittels Pick-by-Voice Geräten findet die Kommunikation mit dem Kommissionierer ausschließlich über Headset statt.
Um Pick-by-Voice Geräte mit Dynamics 365 Business Central / Microsoft Dynamics NAV zu verbinden, hat TSO-DATA das Modul Online-MDE entwickelt. Durch die Integration des Moduls in Business Central, können Pickanweisungen direkt aus dem ERP-System per Funk/WLAN an das Headset des Kommissionierers übermittelt werden. Dieser kommissioniert die ihm genannten Artikel und bestätigt nach der Warenentnahme den Vorgang über die integrierte Spracherkennung via Mikrofon.
Ausgedruckte Kommissionierlisten und lästige Arbeitsschritte werden ersetzt durch eine höhere Pickleistung, Kommissioniergenauigkeit und transparente sowie aktuelle Unternehmensdaten in der gewohnten Dynamics 365 Business Central / NAV-Oberfläche. Alle Trackingdaten werden immer direkt in Microsoft Dynamics 365 Business Central gespeichert.
Ein wichtiger Faktor zur Effizienzsteigerung einer Lagerlogistik ist der Einsatz von Pick by Voice-Geräten. Der Kommissioniervorgang wird durch die erhöhte Bewegungsfreiheit wesentlich beschleunigt und qualitativ aufgewertet; denn die Kommunikation erfolgt ausschließlich durch Sprachaus- und eingabe. Über WLAN sind die Headsets mit dem Lagermodul in Dynamics 365 Business Central / NAV verbunden.
Mit dem Einsatz intelligenter Logistik Zusatzmodule für Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV lassen sich Logistikprozesse effizienter gestalten. Unternehmen senken auf diese Weise Logistikkosten und Durchlaufzeiten. Sprechen Sie uns an. TSO-DATA berät Sie gern.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns etwas mitteilen? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus oder senden eine E-Mail direkt an Ihren Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Jan Grundmann
Vertrieb Microsoft Dynamics 365 Business Central
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Mit der Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten bin ich gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.