Aktuelle News aus der Microsoft Dynamics Welt und von TSO-DATA
Aktuelle News aus der Microsoft Dynamics Welt und von TSO-DATA
Aktuelle News aus der Microsoft Dynamics Welt und von TSO-DATA
15.10.2024

Die NIS 2 Richtlinie: Was Unternehmen wissen müssen

Die NIS 2 Richtlinie ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Cybersicherheit innerhalb der EU zu verbessern und zu harmonisieren. In Kürze wird die Richtlinie auch in deutsches Recht überführt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich mit den Anforderungen vertraut zu machen und aktiv zu werden. 

 

Geltungsbereich der NIS 2 Richtlinie
Die NIS 2 Richtlinie erweitert ihren Geltungsbereich und umfasst nun eine breitere Palette von Sektoren. Nicht nur Unternehmen in den Bereichen Energie, Transport, Bankwesen und Gesundheitswesen sind betroffen. Auch digitale Infrastruktur und andere kritische Dienstleistungen könnten unter die Regelung fallen. Nutzen Sie den BSI Fragebogen, um schnell zu prüfen, ob Ihr Unternehmen dazugehört. 

 

Der Status Quo Ihrer IT-Sicherheit
Eine zentrale Anforderung der NIS 2 Richtlinie ist die Erhöhung der IT-Sicherheit. Unternehmen müssen ihre aktuellen Sicherheitsvorkehrungen überprüfen und sicherstellen, dass sie den neuen Anforderungen gerecht werden. Dazu gehört die Absicherung von Netzwerken und Systemen gegen Cyberangriffe sowie die Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. 

 

Gezielte Verbesserungen und Härtungen
Um den Anforderungen der NIS 2 Richtlinie gerecht zu werden, sollten Unternehmen ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen gezielt verbessern. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören: 

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Einführung für den Zugang zu kritischen Systemen 
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Um sicherzustellen, dass die Systeme den Anforderungen entsprechen 
  • Mitarbeiterschulungen: Cybersicherheitsschulungen, um das Bewusstsein im Unternehmen zu stärken 
  • Fortschrittliche Überwachungs- und Erkennungssysteme: Zur Früherkennung und Abwehr von Cyberangriffen 

 

Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Vorkehrungen, die Unternehmen in Betracht ziehen sollten: 

  • Policies: Konzepte zur Risikoanalyse und Sicherheit für Informationssysteme 
  • Vorfallsbewältigung: Erkennung, Analyse, Eindämmung und Reaktion auf Vorfälle 
  • Business Continuity: Backup-Management, Krisenmanagement und Wiederherstellung im Notfall 
  • Supply Chain: Erhöhung der Sicherheit in der Lieferkette 
  • Einkauf und Entwicklung: Sicherheit bei Erwerb, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen, einschließlich Management und Offenlegung von Schwachstellen 
  • Wirksamkeit: Regelmäßige Bewertung der Risikomanagementmaßnahmen 
  • Cyberhygiene: Regelmäßige Updates und Wartung der Systeme 
  • Kryptografie: Einsatz von Kryptografie und Verschlüsselung, wo erforderlich 
  • Personalsicherheit und Zugriffskontrolle: Sicherstellung, dass nur autorisierte Personen auf kritische Systeme zugreifen 
  • Authentifizierung: Einführung von kontinuierlicher oder Multi-Faktor-Authentifizierung 
  • Sichere Kommunikation: Gewährleistung sicherer Sprach-, Video- und Textkommunikation, auch im Notfall 

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens zu stärken und sicherzustellen, dass es den Anforderungen der NIS 2 Richtlinie entspricht.

 

Unterstützung durch TSO-DATA
Die NIS 2 Richtlinie wird entscheidend dazu beitragen, die Cybersicherheit in der EU zu erhöhen. TSO-DATA steht Ihnen mit seiner Expertise zur Seite, um eine fundierte Bewertung Ihrer aktuellen IT-Sicherheitslage vorzunehmen. Als erfahrener Microsoft-Partner bieten wir Ihnen umfassende Lösungen, die Ihre Systeme und Daten effektiv schützen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre IT zukunftssicher zu machen. 

 

TSO-DATA GmbH
Marvin Hitzfeld | +49 (541) 1395-94
Jannis Wolke-Hanenkamp | +49 (541) 1395-14
it-infrastruktur[at]tso[dot]de 


TSO-DATA News und Events - das könnte Sie auch interessieren:

Microsoft bleibt konsequent: Klare Haltung gegen Korruption trotz neuer US-Verordnung

TSO-DATA als Microsoft-Partner begrüßt das klare Bekenntnis zu ethischen Geschäftspraktiken und weltweiter Compliance.

weiterlesen...

Neue Business Central On-Premises Kauflizenz – letzte Gelegenheit

Wichtige Änderung für Business Central On-Premises Kunden: Microsoft stellt Kaufoption ein.

weiterlesen...

TSO-DATA absolviert erfolgreich TISAX-Prüfung – Ihre Daten in sicheren Händen

Besondere Informationssicherheit für unsere Kunden – offiziell geprüft und bestätigt.

weiterlesen...