Nach über 20 Jahren endet eine Ära: Das Microsoft Open Licence Programm wird zum 31. Dezember 2021 eingestellt. Damit macht Open Licence Platz für neue, an eine digitale Welt angepasste Lizenzierungsformen.
Welche Alternativen gibt es?
Neue, passende Lizenzierungsoptionen von Perpetual Softwarelizenzen sind ab voraussichtlich Januar 2021 über das Cloud Solution Provider (CSP) Lizenzprogramm verfügbar.
Worauf müssen Sie sich als Kunde einstellen?
- Kunden, die bisher lediglich Software-Lizenzen (Perpetual Software) ohne Software Assurance über Open Licence kauften, können diese ab 2022 über das CSP Lizenzmodell beziehen.
- Kunden, die bisher über Open Licence auch Software Assurance erworben haben, können dies nach Auslaufen ihres alten SA-Vertrages über Open Value und Open Value Subscription beziehen.
- Kunden, die Online-Services über Open Licence bezogen haben, können ergänzende Online-Services über das CSP Lizenzprogramm kaufen.
Achtung, das ist wichtig!
- An den Programmen Open Value und Open Value Subscription ändert sich nichts.
- Käufer haben weiterhin die vollen Rechte und vollen Zugriff auf alle unbegrenzt gültigen Software-Lizenzen, die über Microsoft Open Licence erworben wurden.
- Software Assurance-Verträge inklusive aller Benefits sind unverändert gültig bis zu ihrem regulären Ablaufdatum – auch wenn dieses nach dem 31.12.2021 liegt.
Bei Fragen melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.
TSO-DATA
Denise Neumann | +49 (541) 1395-13 | dneumann[at]tso[dot]de
Marvin Hitzfeld | +49 (541) 1395-94 | MHitzfeld[at]tso[dot]de
Bastian Kirchner | +49 (541) 1395-92 | bkirchner[at]tso[dot]de