06.12.2022
Im November-Update 2022 der Business Intelligence-Lösung Power BI von Microsoft werden neue Features bereitgestellt. Einige ausgewählte möchten wir Ihnen hier vorstellen.
In der kommenden Version aktualisiert Power BI die gelbe Akzentfarbe auf blaugrün. Die neue Farbe verbessert den Kontrast und erhöht die Sichtbarkeit der Benutzeroberfläche in Power BI, wodurch die Anwendung noch benutzerfreundlicher wird. Die Farbe der Power BI-Marke und das Symbollogo bleiben gelb.
Manchmal ist ein Benutzer beim Lesen eines Visuals mit kleinen Vielfachen möglicherweise nur daran interessiert, die Trends jeder Kategorie im Laufe der Zeit zu vergleichen. Aber wenn die Bereiche der Daten für jede Small Multiples-Kategorie stark variieren, werden die Diagramme mit niedrigen Maxima im Vergleich zu Diagrammen mit hohen Maxima nach unten gedrückt. So kann es schwierig werden, den Trend für niedrigere Diagramme zu bewerten, da er nur noch schlecht zu erkennen ist.
Mit dem November-Update erhalten die Diagramme nun Y-Achsen, die einzeln automatisch zu skalieren sind. So erhalten Sie deutlich übersichtliche Charts und können die Werte besser vergleichen.
Weitere Infos zu diesem Feature finden Sie an dieser Stelle im Power BI-Blog.
Bereits im Sommer veröffentlichte Microsoft eine Vorschau, die es Endbenutzern ermöglicht, die in einem Bericht analysierten Kennzahlen und Dimensionen dynamisch zu ändern. Die erste Version unterstützte Szenarien, in denen Datenschnitte oder Filterkarten steuern konnten, welche Felder in verschiedenen Visuals verwendet werden.
Sie wurde nun erweitert, Datenschnitte können jetzt parametrisiert werden, um die dynamischen Filterszenarien zu unterstützen.
Hier erfahren Sie mehr Details dazu.
Microsoft hat die öffentliche Vorschau des Optimize-Menübands in Power BI Desktop angekündigt. Es handelt sich dabei um ein Menüband, das darauf ausgerichtet ist, die Erstellung von Berichten zu optimieren – insbesondere im DirectQuery-Modus. Wollten Sie schon immer verhindern, dass Visuals Daten lädt, während Sie noch Änderungen vornehmen? Wollten Sie schon immer mehrere DAX-Kennzahlen bearbeiten, ohne den Berichtsbereich zwischen diesen Bearbeitungen zu aktualisieren? Wollten Sie schon immer die volle Kontrolle darüber übernehmen, wann die Grafik aktualisiert wird? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, dann ist „Pause visuals“ genau das Richtige für Sie. Die Visuals anhalten zu können, gibt Ihnen die Kontrolle darüber, wann Visuals DAX-Abfragen senden. So wird Ihre Bearbeitung erleichtert und beschleunigt. Sobald Sie Ihre Bearbeitungen abgeschlossen haben, aktualisieren Sie die komplette Darstellung mit einem Klick:
Hier finden Sie mehr zu den Funktionalitäten des neuen Menübands.
Microsoft hat eine neue, optimierte Erfahrung zum Hochladen von Dateien in den Power BI-Dienst eingeführt. In dem Arbeitsbereich, dem Sie Dateien hinzufügen möchten, sehen Sie neben der Schaltfläche „Neu“ die Option „Hochladen“. Sie können dieses Dropdown verwenden, um eine Verbindung zu Dateien herzustellen, die in OneDrive for Business oder einer beliebigen SharePoint-Website gespeichert sind, auf die Sie Zugriff haben, oder sie von Ihrem Computer über die Option „Durchsuchen“ hochladen.
Wenn Sie eine lokale Datei hochladen, wird dem Arbeitsbereich eine Kopie dieser Datei hinzugefügt. Wenn Sie die OneDrive- oder SharePoint-Option verwenden, erstellt Power BI eine Verbindung mit der Datei, und wenn Sie Änderungen an der Datei in SharePoint vornehmen, kann Power BI diese Änderungen etwa jede Stunde automatisch synchronisieren.
Weitere Vorteile der neuen Methode finden Sie im Power BI-Blog.
Sie können jetzt Abonnements für eine Ansicht eines Power BI-Berichts erstellen, der nur für Sie relevant ist. Wählen Sie beim Erstellen eines neuen Abonnements einfach die Option „Meine Änderungen einbeziehen“ aus, um die Ansicht des Berichts so zu abonnieren, wie Sie ihn derzeit sehen, einschließlich aller von Ihnen vorgenommenen Änderungen. Wenn Sie die Option „Meine Änderungen einbeziehen“ auswählen, enthält die Ansicht des an Ihre E-Mail gesendeten Berichts eine der folgenden Änderungen: Filter, Datenschnitte, visuelle Personalisierung, Kreuzfilterung oder Kreuzhervorhebung, Drilldown oder Drillup und Spotlight.
Der Power BI-Blog führt dieses Feature hier genauer aus.
Dieses und weitere Features und Infos zum November-Update finden Sie im Microsoft Power BI Blog und hier im Video.
Sie möchten mehr zu Power BI erfahren oder haben Fragen zu den einzelnen Funktionen? Unsere Experten stehen Ihnen gern zur Seite.
TSO-DATA
Jan Grundmann
bi[at]tso[dot]de
+49(541) 1395-747