


19.02.2025
Das Dokumentenmanagementsystem M-Files bietet Unternehmen eine innovative Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Dokumenten und Informationen. Mit einer zentralen Plattform ermöglicht M-Files eine reibungslose Verwaltung von Workflows und Dokumenten, unterstützt die Zusammenarbeit und sorgt für einen schnellen, ortsunabhängigen Zugriff.
Das Februar-Release 2025 bringt zahlreiche Optimierungen, die M-Files noch leistungsstärker und benutzerfreundlicher machen.
Wiederherstellen ist jetzt im Kontextmenü verfügbar
Die Option zum Wiederherstellen ist jetzt im Kontextmenü in M-Files Web und dem neuen M-Files Desktop verfügbar.
Visualisierung von umgekehrten ACL-Referenzen in M-Files Web
Die umgekehrten Access Control List (ACL)-Referenzen werden jetzt in den Zugriffskontrolleinträgen in M-Files Web visualisiert.
Spalten sind jetzt in der Verlaufansicht verfügbar
Sie können jetzt Spalten verwenden, um Informationen in der Verlaufansicht zu sortieren. M-Files merkt sich auch Ihre Spaltenauswahl.
Optimierungseinstellung in die erweiterten Vault-Einstellungen verschoben
Die Registrierungseinstellung 'Index Defragmenting Page Count Limit' wurde in M-Files Admin verschoben. Die Einstellung befindet sich im AVS-Bereich: "Konfiguration > Datenbank > Optimierung". Die Einstellung bezieht sich auf gründliche Optimierung.
Temporäre Suchansichten in M-Files Web
Temporäre Suchansichten sind jetzt in M-Files Web mit den gleichen Funktionen wie auf M-Files Desktop verfügbar.
Link kopieren im Kontextmenü auf M-Files Web und dem neuen M-Files Desktop verfügbar
Sie können jetzt einen Link aus dem Kontextmenü auf M-Files Web und dem neuen M-Files Desktop kopieren. Zuvor war das Kopieren von Links nur über das Kopiersymbol möglich, das erscheint, wenn Sie über ein Objekt fahren.
Viewinfo-Parameter ist jetzt optional für iCommonFunctions.GetWebLink in UIXv2
Die GetWebLink-Methode der ICommonFunctions-Schnittstelle im UI Extensibility Framework funktioniert jetzt korrekt, auch wenn der viewInfo-Parameter nicht angegeben ist.
Automatische Metadatenwerte in M-Files Web und dem neuen M-Files Desktop
Automatisch erstellte Metadatenvorschläge werden jetzt, wann immer möglich, automatisch genehmigt. Sie müssen nicht alle manuell genehmigen. Manchmal ist die Begründung für den Vorschlag verfügbar, und Sie können diese verwenden, um die Metadaten zu bewerten.
Duplikaterkennung in M-Files Web und dem neuen M-Files Desktop
Die Duplikaterkennung ist jetzt sowohl in M-Files Web als auch im neuen M-Files Desktop verfügbar. Wenn Sie neue Dateien hinzufügen, erkennt das System automatisch Duplikate und ermöglicht Ihnen, diese zu überprüfen. Alle verbleibenden Duplikate im System werden im Beziehungsbereich der Liste angezeigt.
M-Files Aino Metadata wird jetzt automatisch installiert
Die M-Files Aino Metadata Vault-Anwendung wird jetzt automatisch installiert. Sie ist standardmäßig deaktiviert. M-Files Aino Metadata ist ein neuer Intelligenzservice, der Metadaten basierend auf einer Dokumenteninhaltsanalyse mit großen Sprachmodellen vorschlägt. Um M-Files Aino Metadata zu verwenden, ist die M-Files Business-Plattform-Edition erforderlich.
Das kann M-Files Aino Metadata
Das haben Sie davon
M-Files kann Account Manager unterstützen, indem es eine Rechnungshistorie pro Kunde anzeigt, kategorisiert nach Produkt/Dienstleistung, einschließlich Daten, Rechnungsnummern und Genehmigungsstatus.
KI-Assistent jetzt im M-Files Help Center verfügbar
Das M-Files Help Center ist jetzt mit einem KI-Assistenten ausgestattet, der M-Files-Benutzern bei allen Arten von Fragen zu M-Files hilft. Sie können den Assistenten alles fragen, was Sie über die Verwendung von M-Files wissen möchten, und er antwortet in natürlicher Sprache mit Links zu Quellen, die die bereitgestellten Informationen belegen. Sie können das Gespräch auch fortsetzen, indem Sie Folgefragen stellen.
Der Assistent nutzt das M-Files Benutzerhandbuch und das M-Files Help Center als Informationsquellen und setzt generative KI-Funktionen ein, um Fragen in natürlicher Sprache zu verstehen und Antworten in natürlicher Sprache zu geben.
Probieren Sie ihn noch heute im M-Files Help Center aus, indem Sie auf die Schaltfläche KI-Assistent fragen klicken.
Wie verbinde ich M-Files mit meinem ERP-System?
Für Unternehmen, die M-Files mit dem ERP-System Business Central verbinden möchten, bietet der DMS Connector von TSO-DATA eine nahtlose Integration. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des DMS Connectors und wie er Ihr Dokumentenmanagement optimieren kann.
Sie haben Fragen zu M-Files oder dem DMS Connector? Kommen Sie gerne auf unseren Experten zu.
TSO-DATA
Andreas Blom
+49 (541) 1395-84
m-files[at]tso[dot]de